Suche

Bereiche

409 Treffer

Ein Betonstahlstab liegt auf einer digitalen Waage

Date: 20.08.2024

Der steigende Einsatz von Beton- und Betonverbundbauwerken im Hochbau führt zu einem erhöhten Bedarf an Betonstählen. Dabei ist es besonders wichtig, die europäisch einheitlichen Eigenschaften dieser Werkstoffe zu kontrollieren und der Dokumentationspflicht im Bauwesen

Grundschulkinder vor dem Elbkinderland-Schild mit Rolf Zuckowski und einem Kuscheltier-Storch

Date: 15.08.2024

Was haben eine schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt und Kinderchöre gemeinsam? Auf den ersten Blick nicht viel. Als Dirk Altnau während seiner Tätigkeit als Prüfer der SFI-Prüfungen in der SLV Halle GmbH um eine Spende für den Elbkinderland e.V. bittet, zögert

Ein Mitarbeiter bearbeitet ein Rohrsegment mit einem induktiven Gerät, während andere zusehen

Date: 14.08.2024

Die Metallverarbeitung steht ständig vor der Herausforderung, nach dem Schweißen entstandene Verzüge effektiv zu korrigieren. Dabei hat sich das thermische Richten gegenüber dem Kaltrichten durchgesetzt. Im Juni veranstaltete die SLV Halle GmbH in Zusammenarbeit mit

Länderumriss China mit Nationalfahne unten rechts

Date: 06.08.2024

Anlässlich der 40-jährigen erfolgreichen deutsch-chinesischen Kooperation in der Schweiß-, Füge- und Prüftechnik der beiden Länder besuchte der neue Direktor des chinesischen Instituts WTI – Welding Training Institute Harbin, Prof. Chen Yu, im Rahmen seiner

gestapelte Betonstahlstäbe in einem Holzregal, nummeriert zur Identifizierung

Date: 01.08.2024

Betonstahl spielt eine unverzichtbare Rolle im Bauwesen. Dies erfordert höchste Präzision und Fachkenntnis in seiner Verarbeitung. Die SLV Halle GmbH hat deshalb am 01.01.2024 ein neues Betonstahlprüfzentrum eröffnet, das speziell entwickelt wurde, um den gestiegenen

Gruppenfoto auf einem gepflasterten Innenhof vor einem Backsteingebäude mit technischen Anlagen und Pflanzen.

Date: 05.07.2024

Zum 28. Mal fand der SFI-Studentenlehrgang an der TU Dresden statt. Studentinnen und Studenten der Technischen Universität Dresden, der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Hochschule Mittweida und der Westsächsischen Hochschule Zwickau qualifizierten

Date: 27.06.2024

Am 15. Juni 2024 lud die SLV Halle GmbH regionale Unternehmen, Anwohner und Interessierte sowie alle ehemaligen und derzeitigen Mitarbeitenden auf ihren Campus ein. Der Tag der offenen Tür zog viele Besucher an, die das abwechslungsreiche Programm und die familiäre

Bildungsverbund Batterie MD

Date: 20.06.2024

Analyse zeigt, dass Bedarfe für Batteriekompetenzen sehr unterschiedlich ausfallen und verschiedene Qualifizierungslevel adressiert werden müssen. Der Bildungsverbund BatterieMD hat die Ermittlung der Bildungsbedarfe im Bereich der Batteriewertschöpfungskette

Date: 04.06.2024

Er kennt die SLV Halle GmbH aus DDR-Zeiten und hat seine Arbeitsmoral von seinen Eltern übernommen. Für Uwe Erler sind lebenslanges Lernen und die ständige Erhaltung seiner Kompetenzen wichtig. Der Schweißfachmann glaubt fest daran, dass aus jedem Neuanfang etwas Gutes

Ihr Ansprechpartner: Tel.: +49 345 5246-600 E-Mail: marketing@slv-halle.de Fünf GSI SLV Schweißtrainer in Serbien installiert Im Rahmen einer Ausschreibung zu einem internationalen Projekt hat die SLV Halle GmbH den Zuschlag bekommen, fünf ihrer

Suchergebnisse 191 bis 200 von 409