35. Schweißtechnische Tagung

05.11. - 06.11.2025 Hybrid-Veranstaltung

Hinweis zur Hybrid-Veranstaltung: Sie haben die Möglichkeit an dieser Veranstaltung vor Ort oder über unseren Livestream teilzunehmen.

Programm Mittwoch, 05. November 2025

12:00
60 min.
Anmeldung der Tagungsteilnehmer
13:00
10 min.
Eröffnung der Veranstaltung
Steffen Wagner, Geschäftsführer SLV Halle GmbH
13:10
20 min.
Grußworte
Stefanie Pötzsch, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt

Dr. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
13:30
30 min.
DVS-Schaudepot - ein Kreativstandort zum bewahren und debattieren der Historie der Schweißtechnik
Dr.  Hans-Georg Groß, Obmann AfT AG I3 "Geschichte der Fügetechnik", DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
14:00
30 min.
Welche Änderungen sind mit der neuen ISO 9606 zu erwarten?
Silvio Schulz, SLV Halle GmbH
14:30
30 min.
Kaffeepause / Besichtigung der Aussteller
 Block 1 - Stahlbauwerke Heute und Morgen
15:00
45 min.
Anspruchsvolle Stahlbauprojekte im Brücken- und Hochbau
Lars Feulner, Zueblin Stahlbau GmbH
15:45
45 min.
Reused Steels-Ein Überblick zum Stand der Umsetzung in der Industrie
Dr. René Schasse, Schweißtechnische Lehranstalt Magdeburg gGmbH
  
18:00
 
Abendveranstaltung in der SLV Halle
Eröffnung DVS-Schaudepot
Get Together in der SLV Halle

Programm Donnerstag, 06. November 2025


 
Block 2 - Qualitätssicherung
09:00
45 min.
Wie wichtig sind Toleranzangaben?
René Elbe, SLV Halle GmbH

09:45
45 min.

Qualität entsteht in der Vorbereitung - Einblicke zur WPK bei der Brückenfertigung
 Jörg Neudel, SLV Halle GmbH

10:30
30 min.

Kaffeepause / Besichtigung der Aussteller
 Block 3 - Automatisierung
11:00
40 min.
Das nächste Level der Automatisierung im UP-Schweißen-Aktueller Stand und Ausblick
Klaus Hoops, ESAB Welding&Cutting GmbH

11:40
40 min.

Automatisches Anschweißen von rotationssymmetrischen Komponenten mit Lichtbogenprozessen
Dr. Rudi Pinkernelle, iweld-Innovative Fügetechnik

12:20
40 min.

Einfache Automationslösungen für das Schweißen von Kleinserien
Prof. Julia Zähr, Hochschule Mittweida

13:00
60 min.

Mittagspause / Besichtigung der Aussteller
 Block 4 - Arbeitssicherheit und Umweltschutz

14:00
45 min.

Möglichkeiten zur Schweißrauchreduktion durch Prozessoptimierung beim Metall-Schutzgasschweißen
Mirco Olesch, Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik - Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

14:45
45 min.

Schweißrauchminderung beim MIG-/MAG-Schweißen
Andreas Hasse, Berufsgenossenschaft Holz und Metall

15:30
 

Diskussion / Schlusswort
  

 

 

 

 

Tagungskosten

Teilnehmende595 €
DVS Mitglied495 €
Studierende150 €

Die Tagungsgebühren sind MwSt.-frei. In den Tagungsgebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen und Pausenversorgung (bei Präsenzveranstaltungen) enthalten.

Anmeldung

Anmeldeschluß: 02.11.2025

Programm drucken