Erfahrungsaustausch mechanische Verbindungsmittel

26. März 2026

Mechanische Verbindungsmittel – egal ob Schrauben, Nieten, Bolzen, Klemmen oder andere – gehören neben den Schweißverbindungen zu den am häufigsten angewendeten Fügetechnologien. Sie können eingesetzt werden, wenn hohe statische oder zyklisch schwingende Beanspruchungen übertragen werden müssen, wenn sicherheitsrelevante und wieder lösbare Verbindungen erforderlich sind. 

In den letzten Jahren hat sich ein umfangreiches Regelwerk etabliert, das weitreichende Festlegungen über die Bemessung, konstruktive Gestaltung und den Umgang mit mechanischen Verbindungsmitteln sowie Anforderungen an die Dokumentation, beinhaltet. In Ingenieurbüros, Konstruktions- und Planungsabteilungen, bei der Fertigung, der Montage und der Qualitätssicherung gibt es daher zunehmenden Informations- und Weiterbildungsbedarf. Von großem Interesse sind dabei die Themen der normgerechten Auswahl und Bemessung von Verbindungsmitteln, das Aufbringen und Prüfen von Vorspannungen bei der Montage von Schraubenverbindungen, aber auch der Korrosionsschutz und die Qualitätssicherung. 

Die SLV Halle GmbH lädt Sie gern zum 1. Erfahrungsaustausch ein!

Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist bis 48 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich. Nach Abschluss des Verfahrens erhalten Sie Ihre Online-Zugänge und Tagungsbänder. Bei Fragen zur Anmeldung oder Rechnungsstellung hilft Ihnen unser Kunden-Service-Center jederzeit gern weiter.

Stornierung

Eine Stornierung ist schriftlich bis fünf Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Ihre gesamte Gebühr wird zurückerstattet, alternativ kann auch eine Ersatzperson ohne zusätzliche Kosten Ihren Platz einnehmen.

Tagungskosten

Teilnehmende350 €
Studierende150 €

Die Tagungsgebühren sind MwSt.-frei. In den Tagungsgebühren sind die Kosten für Tagungsunterlagen und Pausenversorgung (bei Präsenzveranstaltungen) enthalten.

Anmeldung

Anmeldeschluß: 23.03.2026