Suche

Bereiche

453 Treffer

Internationaler Schweißfachingenieur (SFI/IWE) für Studierende

Studentenlehrgänge mit der TU Dresden, HTW Dresden, TU Chemnitz, HS Mittweida, FH Zwickau, TU Ilmenau, FH Erfurt, Uni Weimar, FH Jena und HS Schmalkalden, Uni Kassel

  Details

Termine in Planung
Ein Messestand der SLV Halle mit einem kollaborativen Schweißroboter auf einem Werkstücktisch. Im Hintergrund sind Rollups mit Informationen zu Aus- und Weiterbildung, Forschung und 3D-Druck-Prozessentwicklung zu sehen. Ein Mann telefoniert.

Date: 27.03.2025

…Die SLV Halle GmbH zeigt Automatisierung und zukunftsfähiger Fertigung auf der intec 2025. Sie trifft mit dem deutschlandweit ersten Lehrgang für…

KI-generiertes Bild: Ein moderner Industrieroboter mit mehreren Gelenken schweißt ein Metallbauteil in einer automatisierten Fertigungshalle. Auf dem Tisch liegen Werkzeuge und Bauteile, im Hintergrund sind Maschinen und Steuerungseinheiten zu sehen.

Date: 20.03.2025

Das Forschungsprojekt „WAAMatur“ untersucht die Potenziale der metallischen additiven Fertigung für Hochdruckarmaturen. Ziel ist die Optimierung von DED-Verfahren zur Reduzierung der Herstellzeiten.

Schweißwerkmeister (SWM) Tageslehrgang

Schweißwerkmeister nach Richtlinie DVS 1157

  Details

Gesamtlehrgang

09.02.2026 – 09.04.2026 Gesamt (G/E) Halle (Saale) 8.390 €
Anmelden
14.09.2026 – 10.11.2026 Gesamt (G/E) Halle (Saale) 8.390 €
Anmelden
09.02.2026 – 09.04.2026 Gesamt (WSG-NE/MSG-NE) Halle (Saale) 9.440 €
Anmelden
14.09.2026 – 10.11.2026 Gesamt (WSG-NE/MSG-NE) Halle (Saale) 9.440 €
Anmelden
09.02.2026 – 09.04.2026 Gesamt (WSG-St/MSG-St) Halle (Saale) 8.690 €
Anmelden
14.09.2026 – 10.11.2026 Gesamt (WSG-St/MSG-St) Halle (Saale) 8.690 €
Anmelden

Teil 0 - Allgemeine Grundlagen

09.02.2026 – 17.02.2026 Teil 0 Halle (Saale) 870 €
Prüfung: 295 €
Anmelden
14.09.2026 – 22.09.2026 Teil 0 Halle (Saale) 870 €
Prüfung: 295 €
Anmelden

Teil 1 - Fachkundliche Grundlagen

18.02.2026 – 24.02.2026 Teil 1 Halle (Saale) 715 €
Prüfung: 295 €
Anmelden
23.09.2026 – 29.09.2026 Teil 1 Halle (Saale) 715 €
Prüfung: 295 €
Anmelden

Teil 2 - Prozessspezifische Praxis

09.03.2026 – 30.03.2026 Teil 2 (G/E) Halle (Saale) 4.000 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden
12.10.2026 – 02.11.2026 Teil 2 (G/E) Halle (Saale) 4.000 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden
09.03.2026 – 30.03.2026 Teil 2 (WSG-NE/MSG-NE) Halle (Saale) 5.050 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden
12.10.2026 – 02.11.2026 Teil 2 (WSG-NE/MSG-NE) Halle (Saale) 5.050 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden
09.03.2026 – 30.03.2026 Teil 2 (WSG-St/MSG-St) Halle (Saale) 4.300 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden
12.10.2026 – 02.11.2026 Teil 2 (WSG-St/MSG-St) Halle (Saale) 4.300 €
Prüfung: 1.100 €
Anmelden

Teil 3 - Prozessspezifische Fachkunde/Prüfung

31.03.2026 – 09.04.2026 Teil 3 Halle (Saale) 630 €
Prüfung: 485 €
Anmelden
03.11.2026 – 10.11.2026 Teil 3 Halle (Saale) 630 €
Prüfung: 485 €
Anmelden

Workshop Wissenstransfer zur Validierung von Produkten aus dem Off-Highway Bereich

Workshop und Break-Out-Session: Digitalisierung, KI und Simulation in der Landtechnik | Für Entwickler, Hersteller und Anwender

  Details

Termine in Planung
Eine Person taucht kopfüber ins Wasser und ist vollständig von einer weißen Blasenspur umgeben; das Bild ist unter Wasser aufgenommen und zeigt die blaue Kachelwand des Schwimmbeckens.

Date: 10.03.2025

… die Rostocker Wasserspringer vom 13. bis 16. März in die Neptun-Schwimmhalle ein. Für den Verein ist es der Jahreshöhepunkt und zugleich einer der…

Personengruppen stehen in einem Veranstaltungsbereich und unterhalten sich. Informationsmaterial liegt auf Stehtischen.

Date: 04.03.2025

… Korrosionsschutz sein Jubiläum. Steffen Wagner, Geschäftsführer der SLV Halle GmbH, brachte es mit einem Augenzwinkern auf den Punkt: „10 Tagungen,…

Eine Gruppe Jugendlicher steht um einen Tisch, diskutiert und lacht.

Date: 25.02.2025

…Die MINT-Projekte aus Halle (Saale) für den Landesausscheid Jugend forscht stehen fest!

Zwei Männer im Anzug stehen im Veranstaltungsfoyer der SLV Halle GmbH und übergeben sich symbolisch einen blauen Staffelstab. Im Hintergrund sind Broschüren und eine Infotafel mit Leistungen wie Aus- und Weiterbildung, Qualitätssicherung und Forschung sichtbar.

Date: 20.02.2025

Privat wie beruflich liebt René Elbe (Betriebsstätte Dresden und Qualitätssicherung) das Abenteuer und die Herausforderung.

Eine Hand bricht das obere Teil eines Fragezeichens ab, so dass ein Ausrufezeichen entsteht. Dazu der Text: "jugend forscht 2025 - seit 60 Jahren. Macht aus Fragen Antworten"

Date: 18.02.2025

…forscht“ geht in die 60. Runde – Starke Biosparte beim Regionalwettbewerb in Halle.

Suchergebnisse 241 bis 250 von 453